Ungarn ist ein Land, welches die großen Touristenströme innerhalb Europas in den letzten Jahren fast schon vergessen hatten. Die starke Abwertung des ungarischen Forints im Vergleich zum Euro während der vergangenen 5 Monate könnte dies aber auch schnell wieder ändern. Mit einem Wechselkurs von teilweise über 320 Forint für einen Euro zum Jahresauftakt 2012, bedeutet dies eine Kaufkraftsteigerung von mehr als 20% für Besucher aus dem Euroraum im Vergleich zum Juli 2011. Für Touristen, Geschäftsreisende aber auch Schulklassen oder Studenten aus dem Euroraum werden hierdurch auch die zum 1. Januar 2012 in Ungarn in Kraft getretenen Steuererhöhungen (z.B. Mehrwertsteuer 27%) mehr als kompensiert.
Nachdem in den vergangenen Jahren also andere Reiseziele - wie Kroatien oder die Türkei - durchaus interessanter und günstiger waren als Ungarn, könnte sich diese Tendenz nun wieder umdrehen - denn Ungarn ist ein Urlaubsland, welches die unterschiedlichsten Touristenbedürfnisse bedienen kann.
Städte- und Shopping-Touristen finden in Budapest eine der pulsierendsten europäischen Metropolen vor, die sich nicht hinter Namen wie London und Paris zu verstecken braucht. Neben dem reichhaltigen kulturellen Angebot sind es aber natürlich auch die guten Einkaufsmöglichkeiten, die Budapest so attraktiv machen. Freunde der Natur finden stattdessen in den langezogenen Mittelgebirgen nördlich der Donau ausreichend Raum für ausgedehnte Wander- oder Radtouren. Ungarische Kultur und Folklore bieten dann eher die südöstlich von Budapest gelegenen Regionen der Puszta.
Familien und Wellness-Touristen sind natürlich klassischerweise rund um den Plattensee bestens versorgt. Die hiesige Tourismusbranche hat in den vergangenen Jahren stark investiert und somit stehen Unterkünfte für alle Geschmäcker und für jeden Geldbeutel zur Verfügung. Gut ausgestattete und preiswerte Wohnanlagen und Jugendherbergen rund um den Plattensee machen die Region inzwischen auch für Klassenfahrten und Abi-Reisen wieder sehr interesssant.